Alle sind da und Vielfalt ist erwünscht

Die Kindertagesstätte Fuchsbau liegt in direkter Nachbarschaft zu den Werkstätten Hainbachtal. Deren Motto „In Verschiedenheit miteinander“ umfasst auch die inklusive Begleitung von Kindern und ist ein Teil unseres pädagogischen Ansatzes.

Die Kita Fuchsbau soll Kindern verschiedener sozialer Herkunft und unterschiedlicher Sozialisation durch ein altersspezifisches Bildungsangebot dazu verhelfen, Grundfertigkeiten zu erwerben, mit denen sie Situationen ihres gegenwärtigen und künftigen Lebens bewältigen können.

Dazu gehört auch das selbstverständliche Zusammenleben von Kindern mit und ohne Behinderung. Hiervon profitieren alle Kinder sowohl in kognitiver als auch in sozialer und emotionaler Hinsicht.

Unser Konzept der Inklusion

Alle Menschen in der Kita werden in ihrer Verschiedenheit angenommen und leben miteinander – egal woher sie kommen, wie alt sie sind und wo ihre Stärken oder Schwächen liegen. Rücksichtnahme, Toleranz und Hilfsbereitschaft werden durch das soziale Miteinander entwickelt. Kinder lassen sich spielend auf Unterschiede ein und nehmen Anteil an den Bedürfnissen anderer. Mädchen und Jungen können unterschiedlich wahrgenommen werden. Sie werden jedoch gleichwertig sowie gleichberechtigt wertgeschätzt. Eine vorurteilsbewusste Erziehung ist uns sehr wichtig.

Kulturelle Vielfalt

Im Zusammenleben mit Kindern mit Migrationshintergrund lernen alle neue Lebensweisen kennen. Die besondere Situation in Offenbach bietet hierfür große Möglichkeiten und Chancen.

Kulturelle und sprachliche Vielfalt in der interkulturellen Erziehung sowie die selbstverständlichen, kulturspezifischen Erwartungen werden thematisiert und reflektiert. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkennen, ist Grundlage für das konstruktive und friedliche Miteinander.

Die kulturelle Aufgeschlossenheit und Neugier, die Kleinstkindern eigen ist, schließt die Offenheit für andere Religionen, die Wertschätzung für sprachliche Unterschiede und die Freude am Entdecken von Gemeinsamkeiten ein. Hier setzen wir an und vertiefen die Neugier auf andere Sprachen, mit Hilfe von unterstützter Kommunikation (z.B. Bildkärtchen).

Altersgemischtheit

Dank unserer offenen Räume können Kinder sich selbstständig Lern- und Spielpartner auswählen, die – unabhängig vom Alter – ihrem Entwicklungsstand entsprechen. Dadurch entstehen soziale Lernmöglichkeiten für alle. Die Kinder können sich sowohl an Jüngeren als auch an Älteren orientieren und setzen hierbei ihre eigenen Entwicklungsschwerpunkte. Bei uns ist es nicht außergewöhnlich, dass Krabbelkinder mit den Kindern der Waldgruppe in Projektangeboten spielen und lernen.

Menschen mit Behinderung

Unter der Trägerschaft der Werkstätten Hainbachtal gehören für uns Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Kinder ganz selbstverständlich dazu. So kommt dem sozialen Lernen ein besonderer Stellenwert zu.

Auf dem benachbarten Gelände der Werkstätten Hainbachtal arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Durch Begegnungen auf dem Gelände bekommen die Kinder ein Bild davon, dass nicht alle Menschen gleich sind, dass jeder Mensch einzigartig ist und ein unterschiedlicher Umgang miteinander wichtig ist. Sie lernen, dass es manchmal nötig ist, z.B. ein bisschen lauter zu sprechen oder geduldiger zu warten, weil Kommunikation nicht so schnell geht.

Der tägliche, ungezwungene Kontakt mit Menschen mit Behinderungen erweitert den Erfahrungsraum der Kinder. Sie lernen Menschen kennen, von denen manche auf Hilfsmittel wie Gehhilfen angewiesen sind, andere erhebliche Sprachstörungen haben und dennoch aktiv mit den Kindern kommunizieren.

Cookienutzung
Diese Website verwendet technisch relevante Cookies sowie Cookies von Drittanbietern, um Ihre Einstellungen zu speichern, unseren Datenverkehr zu analysieren und Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Wenn Sie Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten, aktivieren oder deaktivieren sie die jeweilige Checkbox unter Details. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie unter Datenschutz.
Einstellungen anpassen